Moin und hallo aus Kiel!

Moin und hallo aus Kiel!

Seit dem 8. Mai 2022 vertrete ich als direkt gewählte Abgeordnete die Bürgerinnen und Bürger aus Kiel-Ost im Schleswig-Holsteinischen Landtag.

Ich informiere Sie hier über meine aktuellen Themen und gebe einen kleinen persönlichen Einblick zu meiner Person und meiner Tätigkeit als Abgeordnete.

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Schreiben Sie meinem Wahlkreisteam und mir!

Ihre Seyran Papo

Social Media

Bitte wählen Sie aus:

vor 2 Tagen 3 Stunden

📍Zivile Verteidigung - Was ist unser Beitrag?

Gemeinsam mit @herbstkristina und @sabinesutterlinwaack habe ich über eines der wichtiges Thema unserer Zeit gesprochen: Verteidigung und Sicherheit.

Im Mittelpunkt stand dabei der Austausch über die neue Taskforce in Schleswig-Holstein, die dafür sorgt, dass unser Land schneller und vernetzter auf Krisen reagieren kann. Ob Bundeswehr, Feuerwehren, Hilfswerke oder Unternehmen: Im Ernstfall muss jeder seinen Beitrag leisten. Unser Ziel ist es, bereits im Vorfeld klare Verantwortlichkeiten und Abläufe zu schaffen, damit im Krisenfall alle Akteure effektiv zusammenwirken Die zivile Verteidigung denken wir mit!

Es war spannend, all die Fragen und Perspektiven zu hören.

#cdush #cdukiel #kiel #schleswigholstein #taskforce #zivileverteidigung

mehr
vor 3 Tagen 4 Stunden

Apfelfest in Elmschenhagen 🍎

Das Apfelfest rund um die Maria-Magdalenen-Kirche ist der Höhepunkt des Projekts "Elmschenhagen erntet".

Aus Obst aus Elmschenhagener Gärten entstehen Marmeladen, Gelees, Apfelmus, Saft und vieles mehr. Der Erlös fließt in die Sanierung der Maria-Magdalenen-Kirche.

Ein tolles Beispiel für Nachhaltigkeit, Ehrenamt und Zusammenhalt vor Ort.

mehr
vor 12 Tagen 5 Stunden

🌳 Einheitsbuddeln zum Tag der Deutschen Einheit

Zum 3. Oktober haben wir in den Kreisforsten Herzogtum Lauenburg 300 junge Bäume gepflanzt ? Eichen, Buchen, Linden und Ahorn.

Der Tag der Deutschen Einheit ist Anlass, an die Wiedervereinigung zu erinnern und zugleich nach vorn zu schauen: auf Nachhaltigkeit, Verantwortung und Zukunft.

#tagderdeutscheneinheit #cdu #cdukiel #schleswigholstein

mehr
vor 1 Monat 2 Tagen
vor 1 Monat 3 Tagen

Großstadt trifft Landwirtschaft 🌾Volles Haus auf Hof Aderhold: Gemeinsam mit Minister Werner Schwarz haben wir über die Zukunft der Landwirtschaft am Kieler Ostufer diskutiert ? mit vielen spannenden Fragen, Ideen und Perspektiven aus dem Publikum. #kiel #kielost #cdu #cdukiel #landwirtschaft #schleswigholstein #Agrarpolitik

mehr
vor 1 Monat 6 Tagen

Sommerpause vorbei 🌞 ? nach Urlaub, Besuch bei der Bäckerei Günther und Terminen beim Katastrophenschutz starte ich jetzt voller Energie in die neue Sitzungszeit! 💪

mehr

Mitteilungen

Gaarden ist kein rechtsfreier Raum

Zur Berichterstattung vom 01.11.2023 in den Kieler Nachrichten, 'Dealer passen sich unseren Strategien an' und 'Kieler Drogenszene gerät außer Kontrolle: Polizei schlägt Alarm', stellt die Kieler CDU-Landtagsabgeordnete Seyran Papo fest:

"Das Ausmaß des Drogenkonsums im Kieler Stadtteil Gaarden ist unverhältnismäßig groß und muss stärker bekämpft werden. Gaarden ist kein rechtsfreier Raum. Dennoch werden Drogen auf offener Straße konsumiert. Jetzt gilt es, einen endgültigen Kontrollverlust zu verhindern, aber es ist bereits fünf vor zwölf. Programme wie 'Gaarden hoch 10' mögen gut gemeint sein, aber hinreichende Erfolge zur Steigerung von Sauberkeit und Ordnung im Stadtteil blieben bisher aus. Vielmehr häufen die Probleme sich. Gaarden braucht ein hartes Durchgreifen der Stadt in Verzahnung mit anderen Hotspots und der Polizei. Die Polizei vor Ort weiß am besten, was zu tun ist. Eine Erhöhung des Fahndungsdrucks ist aber sicher geboten. Die Ordnung in Gaarden muss wiederhergestellt werden. Bildung und Aufiklärung zum Thema müssen gefördert werden, aber angesichts der Beschaffungskriminalität, welche den Menschen in Gaarden zu schaffen macht, müssen kurzfristigere Maßnahmen ergriffen werden. Ich frage mich, ob der Oberbürgermeister und die grün-rote Ratskooperation das verstanden haben. Drogen erzeugen nicht nur bei den Konsumenten selbst, sondern auch in deren Umfeld viel Leid. Gaarden ist das bedrückendste Beispiel dafür."

Kein Kind darf hungrig bleiben!

Zur Berichterstattung des NDR vom 13. Oktober 2023, 'Kostenloses Essen für Schulkinder: Vieles geht schief', stellt Seyran Papo, Kieler CDU-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Kreisvorsitzende, fest:

"Kiel ist Hauptstadt der Kinderarmut. Mit Mettenhof und Gaarden haben wir in unserer Landeshauptstadt gleich zwei Stadtteile, in denen die Kinderarmut deutlich höher als im Durchschnitt ist. Das ist alarmierend. Mit der Aktion 'Mach Mittag', die von unserer ehemaligen Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz gemeinsam mit einer Kieler Familie und einem Team geschaffen worden ist, hat es aus Kiel heraus eine Initiative gegen Kinderarmut gegeben, die bundesweit Gesetz wurde. Umso mehr irritiert mich, nun gerade aus Kieler Schulen von Problemen mit der so genannten Kiel-Karte und der Ausgabe von Essen zu hören. Der sozialdemokratische Oberbürgermeister versagt auch hier und muss dringend nachbessern. Bürokratische Hürden dürfen nicht auf Kosten der Kinder gehen! Immer mehr Personal, immer weniger Leistung für die Menschen – der Oberbürgermeister ist hier in der Gesamtverantwortung."

"Dass Kinder in Kiel trotz eines Anspruches aus dem Bildungs- und Teilhabepaket mittags zum Teil hungrig bleiben müssen, ist absolut inakzeptabel. So etwas kann und darf es in unserer wohlhabenden Gesellschaft nicht geben. Systematische und andere Fehler im Zusammenhang mit der Kiel-Karte dürfen niemals zu Lasten der Kinder gehen. Es ist für mich unbegreiflich, warum die Stadt Kiel hier die Schuld vor allem bei den Eltern sucht. Verantwortung für die Kinder in der Landeshauptstadt zu übernehmen, sieht für mich anders aus", so Kristina Herbst, Landtagsabgeordnete aus Kiel-West.

Ein Jahr Schwarz-Grün – Kommen Sie vorbei!

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 29. Juni 2022 hat die schwarz-grüne Landesregierung mit der Wiederwahl von Daniel Günther und der Vereidigung des Landeskabinetts ihre Arbeit aufgenommen. Seit gut einem Jahr ist die schwarz-grüne Koalition damit im Amt. Als Ihre Kieler Abgeordneten möchten wir das zum Anlass nehmen, um mit Ihnen unter dem Motto 'ein Jahr Schwarz-Grün' zusammenzukommen.

Unter dem Motto 'Ideen verbinden. Chancen nutzen. Schleswig-Holstein gestalten.' nahm die schwarz-grüne Koalition ihre Arbeit in Zeiten auf, die herausfordernd waren. Dafür haben der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die sich daraus ableitende Energiekrise gesorgt. Dennoch hat die schwarz-grüne Koalition ihre Ärmel hochgekrempelt und #angepackt, um das Land zukunftsfähig zu machen. Darauf wollen wir einen Blick werfen und bilanzieren, was schon geschafft ist und was noch vor uns liegt.

Wir freuen uns, dass der CDU Kiel-Kreisvorsitzende und Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Tobias von der Heide, dabei sein wird, um mit uns zu diskutieren.

Zur Veranstaltung 'ein Jahr Schwarz-Grün' am

Montag, den 3. Juli 2023, um 19:00 Uhr
in der Hermann-Ehlers-Stiftung (HES, Niemannsweg 78, 24105 Kiel)


laden wir Sie herzlich ein.

Wir freuen uns über eine Anmeldung unter info@seyran-papo.de.

Ihre Kieler Abgeordneten

Kristina Herbst und Seyran Papo

Nachhaltige Wärmeversorgungssysteme – Jetzt Förderung beantragen!

Im Rahmen des Landesprogramms Wirtschaft (LPW) können ab jetzt Förderungen für nachhaltige Wärmeversorgungssysteme aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) beantragt werden. Dazu erklärt Seyran Papo, MdL:

"Die Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung ist eine der zentralen Herausforderungen auf unserem Weg zur Klimaneutralität. Die Zukunft der Wärmeerzeugung im Land ist erneuerbar! Dafür brauchen wir Wärmespeicher und intelligente Wärmenetze, die einen schrittweisen Umstieg auf klimaneutrale Energieträger ermöglichen. Gemeinsam mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt das Land nun diese Umstellung auf nachhaltige Wärmeversorgungssysteme", führt Papo aus.

Ziel der Förderung ist die objektübergreifende Umsetzung und Unterstützung von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Wärme- und Kälteversorgung. Mit diesen zusätzlich Investitionsanreizen sollen weitere Investitionen in intelligente Wärmenetze, insbesondere unter der Nutzung von Solarthermie, Geothermie, Großwärmepumpen, durch Biomasse erzeugte Wärme und industrieller Abwärme angeschoben werden.

"Hierbei handelt es sich um wegweisende Investitionen, die Auswirkungen auf unsere Wärmeversorgung über mehrere Jahrzehnte haben werden. Land und EU greifen hier unter die Arme und unterstützen Bürgerinnen und Bürger gezielt auf unserem Weg zur Klimaneutralität. Ab heute können Anträge für Zuwendungen im Wege der Projektförderung gestellt werden. Dabei ist eine Förderung von bis zu 50 Prozent in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses mit einem Höchstwert von maximal einer Million Euro je Projekt möglich, so Papo weiter.

Link zur IB.SH: https://www.ib-sh.de/produkt/landesprogramm-wirtschaft-nachhaltige-waermeversorgungssysteme-1/

Gute Nachricht für die Sportstadt Kiel – 250.000 Euro für NLZ von Holstein Kiel

 Gute Nachricht für die Sportstadt Kiel, das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) von Holstein Kiel in Kiel-Projensdorf wird von dem Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport im Zuge des Zukunftsplans "Sportland" mit 250.000 Euro unterstützt!

Im NLZ Projensdorf trainieren insgesamt sieben Mannschaften mit derzeit 136 Spielern. Auf Rasen- und Kunstrasenplätzen wird in zwei Trainingszeiträumen Profi-Fußball gespielt und Holstein Kiel fit für die Zukunft gemacht.

Ab jetzt kann die Modernisierung beginnen und die Bagger rollen, damit Ende 2023 alles fertig ist und der Ball weiter rollen kann.

Wir machen Klimaschutz zum Mitmachen – Jetzt Förderung beantragen!

 Klimaschutz von Zuhause aus? Das geht!

Ab heute starte das neue Förderprogramm "Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger". Jeder kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und wir unterstützen das ausdrücklich, denn nur gemeinsam werden wir das erste klimaneutrale Industrieland und packen an für Schleswig-Holstein.

Unter anderem wird folgendes gefördert:

- Wärmepumpen mit bis zu 2.000 Euro
- Solarkollektoren mit bis zu 900 Euro
- Anschluss an das Wärmenetz mit bis zu 500 Euro.

Wir sind uns einig, dass genau solche Maßnahmen notwendig sind, um die Klimawende in die Privathaushalte zu bringen!

Jetzt schon vormerken: In einer zweiten Stufe der Förderung werden ab Sommer 2023 Wallboxen an Mehrfamilienhäusern sowie stationäre Batteriespeicher gefördert.

Jetzt online beantragen!


 

CDU Schleswig-Holstein

17.09.2025 |

Lukas Kilian: "Das ist Cancel Culture in reinster Form."

Weiterlesen

17.06.2025 |

Initiative für mehr Schutz von Demokratie und Jugend im digitalen Raum

Weiterlesen

12.05.2025 |

"Straffällig gewordene Asylbewerber konsequent abschieben!"

Weiterlesen

30.04.2025 |

Koalitionsvertrag mit zentralen Punkten für Schleswig-Holstein

Weiterlesen

28.04.2025 |

Prien und Wadephul im neuen Bundeskabinett

Weiterlesen

10.04.2025 |

Daniel Günther zum Abschluss der Koalitionsgespräche

Weiterlesen

Frauen Union Deutschland

09.09.2025 |

"Offen gesagt"

Weiterlesen

04.09.2025 |

"Gesagt-Getan" für Frauen & Familien

Weiterlesen

12.06.2025 |

Bevölkerungsschutz

Weiterlesen

27.05.2025 |

Neuer Bundesvorstand der Frauen Union der CDU Deutschlands

Weiterlesen

09.05.2025 |

Pressemitteilung: Stopp sexualisierte Gewalt

Weiterlesen

06.05.2025 |

Unsere Ministerinnen

Weiterlesen

CDU Deutschland

Interview mit CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche Interview mit CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche

17.09.2025 |

Wirtschaftswachstum als Fundament unserer Zukunft

Weiterlesen
Bundeskanzler Friedrich Merz im Sommerinterview Bundeskanzler Friedrich Merz im Sommerinterview

17.09.2025 |

Merz: "Wir dürfen uns mehr zutrauen!"

Weiterlesen
Volkstrauertag Volkstrauertag

17.09.2025 |

Die CDU trauert um Ulf Fink

Weiterlesen
Christina Stumpp stellvertretende Generalsekretärin der CDU Deutschlands Christina Stumpp stellvertretende Generalsekretärin der CDU Deutschlands

16.09.2025 |

NRW-Kommunalwahl: Christina Stumpp bei Welt TV

Weiterlesen

16.09.2025 |

NRW-Kommunalwahl: CDU-Kandidatin wird erste Bürgermeisterin in Odenthal

Weiterlesen
Landesparteitag der CDU Hessen am 13.09.25 in Darmstadt. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Landesparteitag der CDU Hessen am 13.09.25 in Darmstadt. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

15.09.2025 |

24/7 für Hessen

Weiterlesen

CDU/CSU Fraktion Statements

16.03.2021 |

Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr zeigen Wirkung

Weiterlesen